In einem Callcenter sitzen Kundenbetreuer, die tagein tagaus telefonieren. Nein, das stimmt so nicht. Denn längst geht das Tätigkeitsfeld unserer Mitarbeiter über das reine Telefonieren hinaus. Mit dem Begriff „Callcenter“ werden unsere Dienstleistungen somit nicht vollständig repräsentiert, und viele Verbraucher haben eher negative Assoziationen. Wird es also Zeit, nach einem geeigneten Nachfolger für das Wort „Callcenter“ zu suchen? Haben Sie Vorschläge? Sie sind herzlich eingeladen, an unserer Abstimmung teilzunehmen und abzustimmen. Die Ergebnisse werden wir selbstverständlich hier im Blog vorstellen.
Sie hören den Begriff „Callcenter“ und denken an was? Viele von Ihnen werden jetzt antworten: unerwünschte Telefonanrufe oder Warteschleife. Als wir vor Kurzem die Frage „Was assoziiert ihr mit dem Begriff Callcenter?“ auf Twitter gestellt haben, erhielten wir ähnliche Antworten:
@punktefrau Nervig, teuer, muss ich da schon wieder anrufen, wieso nicht über Twitter?,. @3cdialog
— Julian (@JulianForscht) 20. Februar 2013
@punktefrau Standardantworten. Keine Entscheidungsbefugnis.@3cdialog
— Christian Dingler (@dingler_g4) 20. Februar 2013
@punktefrau @3cdialog Warteschleife. 😉
— Nicole Karepin (@Nixeka) 20. Februar 2013
@punktefrau @3cdialog nervige Anrufe. Leider! #callcenter
— Maren Heltsche (@zaziemo) 20. Februar 2013
Diese beiden Antworten von Twitter-Nutzerinnen waren eher die Ausnahme:
@3cdialog Kundenservice!
— Ellen Nagel (@ellennagel) 20. Februar 2013
@punktefrau @3cdialog Bleib freundlich, sie tut auch nur ihren Job.
— Anita Meier (@animeiberlin) 20. Februar 2013
Hat der Begriff „Callcenter“ ausgedient?
Halten wir also fest, was längst kein Geheimnis mehr ist: Unsere Branche ist mit keinem guten Image gesegnet. Das ist die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite kommt noch ein wichtiger Punkt zum Vorschein. Der Begriff „Callcenter“ ist eingeführt, aber streng genommen überfällig. Das Tätigkeitsfeld unserer Mitarbeiter beschränkt sich bei Weitem nicht mehr auf das Telefon – was das „Call“ von „Callcenter“ rechtfertigen würde. Es werden komplette Geschäftsprozesse bedient, Aufträge angenommen sowie E-Mails und Faxe beantwortet. Qualitätskontrolle und Auftragsverfolgung oder das Monitoren von kompletten Geschäftsprozessen gehören zu den Aufgaben. Auch wenn der digitale Wandel erst gemächlich Einzug in unsere Branche hält, so werden in Zukunft auch Plattformen wie Twitter oder Facebook Teil des Kundendialogs sein.
Nehmen Sie an unserer Abstimmung teil
Nehmen wir also an, der Begriff „Callcenter“ sei nicht geeignet, dann muss ein neuer her.
Und jetzt kommen Sie – die Leser unseres Blogs – ins Spiel. Welchen Begriff halten Sie für sinnvoll? Welchen Begriff würden Sie befürworten? In der nachfolgenden Umfrage können Sie Ihre Vorschläge einstellen und für Ihren Favoriten abstimmen.
Und nicht vergessen: Spread the word
Natürlich ist es unser Anliegen, dass möglichst viele Leute an diesem Voting teilnehmen. Es wäre also toll, wenn Sie den Personen aus Ihrem Netzwerk von unserer Aktion erzählen könnten. Ich freue mich auf die Ergebnisse!
[polldaddy poll=6911709]

Author: Walter Benedikt
Walter Benedikt ist seit 2000 für unser Unternehmen als Geschäftsführer tätig und betreut die Standorte Köln & Saalfeld.